Über 20 000 Personen hatten am 10. Mai diesen Aufruf unterschrieben, der am 4. Mai lanciert wurde
Seit Monaten ist die Gelbwesten-Bewegung auf den Straßen unseres Landes, das ist in der Geschichte der Fünften Republik beispiellos.
Diese ist eine aus eigener Kraft entstandene, keiner politischen Partei angehörende Bürgerbewegung.
Eine Bürgerbewegung, die seit mehr als 6 Monaten jeden Samstag Zehntausende Franzosen auf die Beine bringt und von Millionen unterstützt wird.
Eine Bewegung, die wesentliche Dinge verlangt: mehr direkte Demokratie, mehr soziale und steuerliche Gerechtigkeit, radikale Maßnahmen in bezug auf den ökologischen Ausnahmezustand.
Was sie verlangen, verlangen sie für uns alle. Die Gelbwesten, das sind wir. Wir KünstlerInnen, TechnikerInnen, Schaffenden in allen kulturellen Berufen, ob selbst in prekärer Lage oder nicht, sind von dieser historischen Bewegung zutiefst berührt.
Und wir erklären hier: Wir lassen uns nicht täuschen.

Wir schauen die plumpen Winkelzüge zur Diskreditierung der Gelbwesten durch, die als Umweltfeinde, Extremisten, Rassisten, Randalierer bezeichnet werden … Das Spiel funktioniert nicht, diese Story passt nicht zur Realität, auch wenn die Mainstream-Medien und Regierungssprecher möchten, dass wir es glauben.
Wie die Gewalttaten, die sie jeden Samstag hervorheben.
Doch die erschütterndste Gewalttätigkeit findet sich nicht dort.
Die Auswirkungen der repressiven Maßnahmen werden von Woche zu Woche schlimmer. Am 19. April 2019 gab es unter den Demonstranten einen Toten, 248 erlitten Kopfverletzungen, 23 verloren ein Auge, fünfen wurde eine Hand abgerissen. Das ist unserer Republik unwürdig.
Und wir sind nicht die Ersten, die diese Repression verurteilen: Amnesty International, die Liga für Menschenrechte, die UNO, die Europäische Union, der französische Verteidiger der Rechte, sie alle verurteilen die gegen die Gelbwesten gerichtete Polizeigewalt in Frankreich.
Die Zahl der Verletzten, der zerbrochenen Leben, Verhaftungen und strafrechtlichen Verurteilungen ist unvorstellbar. Wie kann man angesichts einer solchen Repression noch von seinem Demonstrationsrecht Gebrauch machen? Es gibt keine Rechtfertigung für die Schaffung von einem Arsenal an Gesetzen wie das „Anti-Randalierer-Gesetz“, das gegen unsere Grundfreiheiten verstößt.
Wir lassen uns nicht täuschen. Am bedrohlichsten ist die wirtschaftliche und soziale Gewalt. Sie ist diejenige dieser Regierung, die die Interessen einiger weniger zum Nachteil aller verteidigt. Es ist diese Gewalt, die die Körper und Köpfe derjenigen prägt, die sich bei der Arbeit ums Überleben erschöpfen.
Dann müssen wir uns — das ist eine historische Dringlichkeit — gemeinsam der ökologischen Herausforderung stellen und gerechte und wirkungsvolle Lösungen finden, um unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Wir lassen uns nicht täuschen. Diese Regierung ist vor dieser Frage stets zurückgewichen, um die Verantwortlichen für die angekündigte Katastrophe nicht zu erschrecken. Die Gelbwesten prangern das an, genauso wie die UmweltaktivistInnen es tun. Die Verschmelzung von sozialen und ökologischen Kämpfen ist bereits in vollem Gange.
Wir werden uns weiterhin empören, stärker, öfter und gemeinsam.
Und heute rufen wir dazu auf, eine neue Geschichte zu schreiben.
Wir SchriftstellerInnen, MusikerInnen, RegisseurInnen, VerlegerInnen, BildhauerInnen, FotografInnenn, Ton- und BildtechnikerInnen, DrehbuchautorInnenn, ChoreographInnen, ZeichnerInnen, MalerInnen, ZirkuskünstlerInnen, SchauspielerInnen, ProduzentInnenn, TänzerInnen, KulturschöpferInnenaller Art, sind empört über die Unterdrückung, Manipulation und Verantwortungslosigkeit dieser Regierung in einer so kritischen Zeit in unserer Geschichte.
Nutzen wir unsere Kraft — die der Worte, der Sprache, der Musik, des Bildes, des Denkens, der Kunst —, mit dem Ziel, eine neue Erzählung zu erdenken und diejenigen zu stärken, die seit Monaten auf den Straßen kämpfen.
Nichts steht geschrieben. Lasst uns eine bessere Welt erschaffen.
A dream you dream alone is only a dream.
A dream you dream together is reality.
Ein Traum, den du allein träumst,
ist nur ein Traum.
Ein Traum, den wir zusammen träumen,
ist Wirklichkeit
John Lennon
Yellow Submarine Kollektiv
Um sich uns anzuschließen oder uns zu kontaktieren:
collectif.yellow.submarine[at]gmail.com
►Unterschreiben Sie die Petition
ErstunterzeichnerInnen
- Jeanne BALIBAR / Schauspielerin und Regisseurin
- Bruno GACCIO / Autor
- Anne-Laure GRUET / Regisseurin, Schauspielerin
- Juliette BINOCHE / Schauspielerin
- Denis ROBERT / Autorin, Regisseurin
- Gilles PERRET / Regisseurin
- Yvan LE BOLLOC'H / Sänger, Schauspieler
- Simon ABKARIAN / Schauspieler, Autor, Regisseur
- Frank MARGERIN / Comicbuchautorin
- Emmanuelle BÉART / Schauspielerin
- Robert GUÉDIGUIAN / Filmemacher
- Anouk GRINBERG / Schauspielerin
- Alexandre GAVRAS / Produzent, Autor
- China MOSES / Musiker
- Sam KARMANN / Schauspieler, Regisseur
- Jean-Claude PETIT / Komponist, Dirigent
- Swann ARLAUD / Schauspielerin
- Alain DAMASIO / Autor
- Jean-Luc MOREAU / Direktor
- Fanny COTTENÇON / Schauspielerin
- Ariane ASCARIDE / Schauspielerin
- Annie ERNAUX / Autorin
- Marion MONTAIGNE / Comicbuchautorin
- Anne ALVARO / Schauspielerin
- Ludovic BOURCE / Komponist
- Stéphane BRIZÉ / Direktor
- Christophe RUGGIA / Filmemacher
- Alain GUIRAUDIE / Filmemacher
- Michel BARTHELEMY / Chefdekorateur
- Alice DIOP / Filmemacherin
- Serge QUADRUPPANI / Schriftsteller, Übersetzer
- Éric DEMARSAN / Komponist
- Emile BRAVO / Comicbuchautorin
- Xavier DURRINGER / Autor und Regisseur
- Elli MEDEIROS / Künstlerin
- Julie BERTUCCELLLI / Filmemacherin
- Stanislas NORDEY / Regisseur und Schauspieler
- Florent MASSOT / Verleger
- Katell QUILLÉVÉRÉ / Direktorin
- Luis REGO / Schauspieler
- Vincent CESPEDES / Philosoph, Komponist
- Julien SERI / Direktor
- Justine TRIET / Direktorin
- Jean-François LEPETIT / Produzent
- Christine BOISSON / Schauspielerin
- Niko KANTES (Sporto Kantes) / Musiker
- Benjamin SPORTES / Musiker
- Liliane ROVERE / Schauspielerin
- Edouard LOUIS / Autor
- Solweig VON KLEIST / Künstlerin, Trickfilmregisseurin
- Frédéric CHAUDIER / Direktorin
- Martin MEISSONNIER / Musiker, Regisseur
- Rémi CHAYE / Trickfilmregisseurin
- Mariana OTERO / Direktorin
- Eva DARLAN / Schauspielerin
- Géraldine SROUSSI / Regisseurin und Produzentin, Olam Productions
- Pierre SCHOELLER / Filmemacher
- Xavier MUSSEL / Schauspieler, Autor, Regisseur
- Olivier RABOURDIN / Schauspieler
- Stéphane GOUDET / Künstlerischer Leiter des Méliès-Kinos von Montreuil
- Tom DARNAL / Musiker
- Enzo CORMANN / Autor
- Arnaud des PALLIÈRES / Filmemacher
- Laurence CÔTE / Schauspielerin
- Aline PAILLER / Radioproduzentin
- Marc HERPOUX / Drehbuchautor
- Jean PIERRE DURET / Toningenieur, Dokumentarfilmregisseur
- Simone BITTON / Filmemacherin
- Thierry de PERETTI / Filmemacher
- Marina TOME / Schauspielerin, Autorin, Regisseurin
- Küken ORTEGA / Schauspieler
- Marianne SERGENT / Schauspielerin, Autorin
- Dalila DALLÉAS BOUZAR / bildende Künstlerin
- Nathalie MANN / Schauspielerin
- Guillaume BRAC / Filmemacher
- Chantal STEINBERG / Lussas Dokumentarschule
- Marie-Claude TREILHOU / Filmemacherin
- Jacques SERRES / Schauspieler, Autor
- Nicolas DEVEAUX / Filmemacher
- Pascal TESSAUD / Filmemacher
- Claire CHILDERIC / Filmemacherin
- Roland GORI / Autor
- Pierre BECU / Filmemacher
- Nicolas BABY / Musiker
- Nicolas KLOTZ / Filmemacher
- Laurent BOUHNIK / Filmemacher
- Bernard BLANCAN / Schauspieler und Filmemacher
- Pierre PRADINAS / Regisseur
- Michel BROUÉ / Mathematiker
- Juan ROZOFF / Musiker
- ELDIABLO / Schriftsteller, Autor
- Robin CAMPILO / Filmemacher
- Pierre-Louis CASSOU / Porduzent
- ARK / Musiker
- Brigitte ROÜAN / Schauspielerin, Filmemacherin
- Gérard MORDILLAT / Schriftsteller, Filmemacher
- Marie FABRE / Schauspielerin
- Jean-Louis COMOLLI / Filmemacher, Autor
- Sacha MAMBO / Musiker
- Jean-Pierre THORN / Filmemacher
- David HERMON aka COSMIC NEMAN / Musiker Zombie Zombie
- Claudine BORIES / Filmemacherin
- Geoffroy LAGASNERIE / Philosoph Soziologe Autor
- Yves AGOSTINI / Kameramann
- Jacques BONNAFFÉ / Schauspieler
- Jean ANNESTAY / Verleger, Autor, Autor
- Marion MAZAURIC / Verlegerin